Unsere Partner / Lieferanten

 

HP / HPE

hp

Microsoft

microsoft-silver

Nuance

nuance

ALSO Schweiz AG

also shop logo

Brack

 brack

Digitec

 digitec

Philips

philips

Veeam

veeam

Altaro

 altaro

Altaro Hyper-V Backup is the easiest to use, quickest to set up and most competitively priced Hyper-V backup software around. 

Macrium

 macrium

VoicePoint

 voicepoint

 
   
   
   
   
   
   
   

Info zu Microsoft

Die Microsoft Corporation [ˈmaɪ.kɹoʊ.sɒft] ist ein multinationaler Software- und Hardwarehersteller. Mit 94.290 Mitarbeitern und einem Umsatz von 77,85 Milliarden US-Dollar ist das Unternehmen weltweit der größte Softwarehersteller. Der Hauptsitz liegt in Redmond, einem Vorort von Seattle im US-Bundesstaat Washington. Seit 4. Februar 2014 ist Satya Nadella Chief Executive Officer (CEO)[2]. Das Unternehmen ist bekannt für sein Betriebssystem Windows und seine Büro-Software Office.

Das Unternehmen wurde am 4. April 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Als Nachfolger von Gates war Steve Ballmer von 2000 bis 2014 CEO. Die Firma Microsoft steht für Microcomputer-Software, ursprünglich Micro-Soft. Nach anfänglichen Erfolgen mit einem BASIC-Interpreter Ende der 1970er Jahre stellte das Unternehmen 1981 sein Betriebssystem MS-DOS vor, das im Auftrag von IBM entwickelt worden war. Der IBM-PC und dessen Nachbauten auf PC-Basis wurden in den 1980er Jahren vornehmlich mit diesem DOS-Betriebssystem ausgestattet. In den 1990er Jahren wurden das grafische Betriebssystem Windows und Microsofts Büro-Software Office Marktführer.

© Wikipedia - InfoCall unterstützt Wikipedia mit Spenden

Info zu HP

Die Hewlett-Packard Company, L.P. [ˈhjuːlɪt ˈpækəd] (HP) ist eine der größten US-amerikanischen Technologiefirmen, registriert in Wilmington, Delaware und mit Firmenzentrale in Palo Alto, Kalifornien. HP ist eines der umsatzstärksten IT-Unternehmen der Welt und war das erste Technologieunternehmen im Silicon Valley. Zu Hewlett-Packard gehören der Computerhersteller Compaq und Palm, ein Hersteller von PDAs und Smartphones. Die deutsche Hauptniederlassung (Hewlett-Packard GmbH) befindet sich in Böblingen, die schweizerische in Dübendorf (Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH) und die österreichische in Wien (Hewlett-Packard Gesellschaft m.b.H.).

© Wikipedia - InfoCall unterstützt Wikipedia mit Spenden

Vom LapTop zum eigenen Ärztehaus

Zuerst nur das «Nötigste» aber später vielleicht ein eigenes Ärztehaus. Mit MEDICOwin® legen Sie den Grundstein dazu…
MEDICOwin wird sowohl von Kliniken, Ambulatorien, Gruppen- und Einzelpraxen eingesetzt. Das ist nur möglich weil sich unsere Lösung in idealer Art und Weise den Bedürfnissen der Anwender anpasst.
Der Grosse Vorteil ist der, dass alle Anwender mit der gleichen Lösung arbeiten. Wir haben also nicht eine Lösung für Kliniken oder Einzelpraxen. So kann z.B. eine Einzelpraxis zu einer Gruppenpraxis ausgebaut werden, ohne das Programm zu wechseln.

Elektronische KG

Die Erfolgsgeschichte 2er MPA's

die erfolgsgeschichte

Manuela Tassone:
Die Umstellung auf die elektronische Krankengeschichte war für mich eine interessante und lehrreiche Zeit gewesen. Trotz meines kleinen Arbeitspensums von 20 % empfinde ich die Arbeit mit der elektronischen Krankengeschichte als Bereicherung und in vieler Hinsicht als Vereinfachung des täglichen Praxisalltags. Ein Zurück zur „Arbeit mit Papier“ kann ich mir nicht mehr vorstellen.

Marlen Nava:
Neu mit der elektronischen Krankengeschichte und Agenda zu arbeiten ist für mich eine positive Bereicherung im Praxisalltag. Das Erfassung der Daten und die Führung der eKG ist mit den vielen verschiedenen und individuellen Tools sehr übersichtlich und einfach. Dies ermöglicht auch in einem hektischen Praxisalltag einen schnellen und reibungslosen Ablauf. Die Zusammenarbeit mit Teilzeitmitarbeiterinnen funktioniert mit dem gut strukturierten System einwandfrei und eine gute Kommunikation und der Austausch von Informationen sind somit gewährleistet. Das aufwändige Durchwühlen und Suchen von Krankengeschichten vermisse ich überhaupt nicht mehr. Ein Rückschritt ins alte System ist für mich schwer vorstellbar.